• Zu den Hülsenfrüchtlern werden fast 20.000 verschiedene Arten gezählt. Sie gehören deshalb zu den artenreichsten Pflanzenfamilien.

    Hülsenfrüchte: top für Klima, Bodengesundheit und Ernährung

    2. März 2023

    Hülsenfrüchte sind wahre Multitalente. Sie punkten durch ihre ernährungsphysiologischen Werte, ihren positiven Beitrag zur Bodengesundheit und ihre sehr gute Ökobilanz. Um die botanisch auch als Leguminosen bezeichneten Multitalente mindestens einmal im Jahr groß in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, rief die Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. Dezember 2018 den internationalen Tag der Hülsenfrüchte…

    Mehr lesen
  • Optisch und geschmacklich eine Wonne: Radicchio tardivo di treviso, der wie sein kugelrunder, bei uns eher bekannter Bruder Radicchio rosso im Winter Saison hat.

    Deutsches Wintergemüse: gesund, vielfältig, schmackhaft

    18. Januar 2023

    Mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln zu kochen, ist eine tolle Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck seiner Ernährung deutlich zu verringern. Das gilt sowohl für die CO2-Emissionen als auch für den Wasserverbrauch. Erdbeeren beispielsweise, die in der Region im Freien gewachsen sind, bringen pro Kilogramm lediglich 300 g CO2-Äquivalent auf die Waage. Wachsen sie dagegen im Winter…

    Mehr lesen
  • Die Lebensmittel, die die Planetary Health Diet täglich vorsieht, lassen sich zu abwechslungsreichen Speisen kombinieren.

    Ein zukunftsfähiger Speiseplan

    21. Dezember 2022

    Wassermangel in Deutschland, Rodung des Regenwalds für Tierfutter und immer mehr hungernde Menschen: In Anbetracht dieser Situation kommt die Frage auf, wie wir es künftig und mit einer Weltbevölkerung von perspektivisch 10 Milliarden Menschen schaffen können, alle gesund zu ernähren und gleichzeitig die Ressourcen unserer Erde zu schützen, sie also nicht über Gebühr zu beanspruchen.…

    Mehr lesen
  • Essen, was man retten will

    11. Juli 2021

    Gastbeitrag von Simone Hübener,Dozentin an der vhs stuttgart Unter diesem Motto setzt sich die Organisation Slow Food dafür ein, dass alte Obst- und Gemüsesorte, verschiedene Tierrassen und traditionelle Zubereitungsarten vor dem Aussterben bewahrt bleiben. Denn die konventionelle Landwirtschaft bringt es häufig mit sich, dass traditionelle Sorten durch Hochleistungszüchtungen verdrängt werden. Dies wirkt sich nicht nur…

    Mehr lesen
  • Hokkaido-Bowl im Winterfeeling

    13. Dezember 2020

    Gastbeitrag von Annette Freder, Dipl. Ernährungswissenschaftlerin und Kursleiterin an der vhs stuttgart Eindrücke beim Spazierengehen im Wald. Tanzend durch die Luft fallen die letzten Blätter der Bäume und buntes Laub bedeckt reichlich die Wege. Es raschelt wenn man darüber geht. Doch Herbst und Winter kann auch anders sein: Alltagsgrau und Schmuddelwetter. Mit meiner Smoothie-Bowl kann…

    Mehr lesen
  • Regional und saisonal: Wintergemüse-Rezepte

    18. Dezember 2019

    Im Winter fällt es vielen von uns schwer, unseren Bedarf an Vitaminen zu decken, da die Auswahl an frischem Obst und Gemüse eher gering ist. Doch hat die Natur dafür gesorgt, dass wir uns auch in der dunklen Jahreszeit ausgewogen und gesund ernähren können. Dank Wintergemüse! Regional und knackig, ob verschiedene Kohl-Arten oder Wurzelgemüse, alle…

    Mehr lesen
  • Salat mit Rote Bete und Ziegenfrischkäse

    22. Oktober 2019

    Rote Bete liefert ein großes Spektrum an wertvollen Nährstoffen. Sie ist reich an Kalium, Eisen, Folat, Vitamin C und B-Vitamine.Diese Vitamine und Mineralien sind wichtig für die Blutbildung, schützen die Gefäße vor Ablagerungen, die zu Gefäßverschlüssen und schlimmstenfalls zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führen können. Hier möchte ich mit Dir ein von meiner Lieblingsrezepte teilen. Das…

    Mehr lesen
  • Die mediterrane Ernährung

    30. September 2019

    Wer rund ums Mittelmeer zu Hause ist, lebt länger und leidet sehr selten an Übergewicht. Kein Wunder, denn die Südländer verbinden gesunde Ernährung mit Genuss und Lebensfreude. Dank der Vielfalt an leckeren Gaumenfreuden aus knackigem Gemüse, gegrilltem Fisch und goldfarbenem Olivenöl treten Herzinfarkt, Schlaganfall und selbst Krebs und Diabetes seltener auf. Da die Klimabedingungen und Geschmacksvorlieben…

    Mehr lesen
  • Fünf leckere Rezeptideen für ein Gesundes Picknick

    14. August 2019

    Wenn im Sommer das Leben sowieso oft im Freien stattfindet, dann gehört es natürlich dazu, auch einmal draußen zu essen. Ob mit Familie oder mit Freunden, Picknick ist immer ein tolles Erlebnis, und auf der Wiese schmecken die Speisen oft auch ganz anders als zu Hause. Hier habe ich ein paar einfache und leckere Rezeptideen…

    Mehr lesen
  • Grüne Smoothies richig trinken

    20. Juni 2019

    Der grüne Smoothie ist ein Powerdrink aus Obst, Gemüse, Wildkräutern und Wasser. Die Smoothies punkten durch einen enormen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Durch scheinbar unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten sind sie für jedermann/jedefrau geeignet. Doch beim Verzehren solcher Vitaminbomben wie auch bei anderen Smoothies, solltest Du bestimmte Regeln beachten: Verwendung von stärkehaltigem Gemüse vermeiden,…

    Mehr lesen
1 2