
Liebe Leserinnen und Leser,
meinen Weg zu einem nachhaltigeren Leben bezeichne ich gern als „positive Einbahnstraße“: Was während meines Studiums mit nachhaltigen Lebensmitteln begann, erweiterte sich auf ökologisch hergestellte Mode, eine ethische Geldanlage und schließlich auf das komplexe Thema eines nachhaltigen Konsums. Das Wissen, das ich mir während vieler Jahre angeeignet habe, und das Neue, das ich ständig dazulerne, möchte ich mit Euch auf diesem Nachhaltigkeitsblog teilen. Denn vieles, was auf den ersten Blick einfach aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ziemlich komplex. Seid also gespannt auf ungewohnte Blickwinkel und neue Perspektiven. Und vielleicht motiviert dies dazu, sich selbst auf den Weg zu machen oder etwas schneller voranzugehen? Diskutiert mit und schreibt mir Eure Kommentare!
Da unsere Ernährung einen wesentlichen Beitrag zu einem nachhaltigen Konsum leistet und Kochen seit jeher mein liebstes Hobby ist, werde ich Euch hin und wieder auch Rezepte präsentieren, in denen saisonale und regionale Zutaten auf neue Art verwendet werden. Denn damit reduzieren wir zum einen unseren ökologischen Fußabdruck und zum anderen können wir unseren Körper nur mit einer vielfältigen und ausgewogenen Ernährung gesund erhalten.
Viel Spaß beim Lesen und Mitdiskutieren wünscht Euch
Eure Simone