Es gibt gute Nachrichten: Nachdem der Umsatz mit fair gehandelten Produkten im „Coronajahr“ 2020 gesunken ist, ging es in den letzten beiden Jahren wieder bergauf – auf nun über zwei Milliarden Euro. Mit 80 Prozent den weit größten Anteil machen dabei Produkte mit einem Fairtrade-Siegel aus. Immerhin sieben Prozent mehr konnten die Weltläden umsetzen, die…
-
Von Bäumen, Büschen und Böden
Das sich erwärmende Klima spüren wir auch in diesem Sommer wieder deutlich: Überall werdenHitzerekorde gebrochen und es regnet – wenn überhaupt – an immer weniger Tagen immer stärker. Das hat enorme Auswirkungen auf die unterschiedlichsten Bereiche unseres Lebens: das Klima in den Städten,unsere Gesundheit, die Tier- und Pflanzenwelt und nicht zuletzt unsere Ernährungssicherheit. Bei derLandwirtschaft…
-
Nachhaltiges Investieren: den eigenen Weg finden
Der erste Teil unseres Beitrags zur nachhaltigen Geldanlage, der am 9. Juni erschienen ist, bietet den Einstieg ins Thema und stellt hellgrüne Anlagemöglichkeiten vor. In diesem zweiten und letzten Teil wechseln wir zu „dunkelgrün“ und geben Euch einen Werkzeugkasten für die eigene Recherche an die Hand. Während ESG-Fonds mit eher weichen Nachhaltigkeitskriterien arbeiten, wird es…
-
Mehr verwenden, weniger verschwenden
Hierzulande sind die Regale in den Lebensmittelläden (fast) immer gut gefüllt und die Auswahl ist riesig. Global betrachtet sind Lebensmittel allerdings ein rares Gut. Man denke nur an deutlich reduzierte Erntemengen oder gar Ernteausfällen aufgrund von Wetterextremen – was auch uns in Deutschland schon betrifft –, blockiertes Getreide und die immense Menge, die als Tierfutter…
-
Sommer, Sonne, Energie sparen
Weniger Energieverbrauch, weniger Komfort? Das muss nicht sein, denn viele Tipps zum Energiesparen wirken sich auch auf uns positiv aus – und zwar über den Geldbeutel hinaus. Möglich ist das auch im nun anstehenden Sommer mit unseren Ganzjahrestipps. Ohne Vorheizen geht (fast) immer In vielen Backrezepten ist nach wie vor zu lesen, dass der Backofen…
-
Nachhaltiges Investieren: gewinnbringend für alle!?
In unserem letzten Beitrag ging es um nachhaltiges Reisen. Damit der Urlaub, insbesondere eine größere Reise, und vieles Weitere im Leben auch bezahlt werden kann, muss man das nötige Geld sparen. Und auch das geht ökologisch, unter Berücksichtigung soziokultureller Aspekte und durchaus mit einem wirtschaftlich positiven Ergebnis. Dies zeigen verschiedene Studien und auch die Wertentwicklungen…
-
Ökologisch und wertschätzend die Welt entdecken
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Da erwacht in vielen von uns die Reiselust und damit verbunden vielleicht auch die Frage, wie wir unseren Urlaub so gestalten können, dass er möglichst ökologisch ist und die Menschen vor Ort profitieren statt irgendwelcher großer Konzerne. Ganz so einfach wie bei Lebensmitteln und Kleidung ist es beim…
-
Viel Genuss und weniger CO₂ auf dem Teller
Klimaschutz ist gerade wieder in aller Munde: angefangen bei der hitzigen Debatte um den Tausch alterHeizungen über die Aktionen des Bündnisses „Letzte Generation“ bis zu den hoffentlich positivenAuswirkungen des Deutschlandtickets, das Anfang dieser Woche an den Start ging. Ein Bereich machtweniger Schlagzeilen, obwohl wir auch damit viel Positives für das Klima tun können unsere Ernährung,denn…
-
Willkommen auf der Arche des Geschmacks!
Durch die industrielle Landwirtschaft gehen leider immer mehr alte, sehr hochwertige Lebensmittel,Nutztierarten, Kulturpflanzen und regionale Zubereitungsarten verloren. Die Herstellung ist zu aufwendig, sie liefern zu wenig Ertrag, sind zu anspruchsvoll im Anbau, oder in ihrer Form nicht passend für die industrielle Produktion. Dadurch gehen kulinarische Schätze verloren, die uns tolle Geschmackserlebnisse bieten und bestens an…
-
Fairer Handel: gerechte Einkommen und noch viel mehr
Stadt und Region Stuttgart haben in diesem Jahr mindestens zwei Gründe zum Feiern und darauf können alle Beteiligten stolz sein: Seit Herbst 2013 und damit seit fast zehn Jahren darf sich Stuttgart als „Fairtrade-Stadt“ bezeichnen. Und erst kürzlich, nämlich am 31. Januar 2023, erhielt der Verband Region Stuttgart die Zertifizierung zur Fairtrade-Region. Stuttgart war damals die 200. deutsche…