Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen. Da erwacht in vielen von uns die Reiselust und damit verbunden vielleicht auch die Frage, wie wir unseren Urlaub so gestalten können, dass er möglichst ökologisch ist und die Menschen vor Ort profitieren statt irgendwelcher großer Konzerne. Ganz so einfach wie bei Lebensmitteln und Kleidung ist es beim…
-
Viel Genuss und weniger CO₂ auf dem Teller
Klimaschutz ist gerade wieder in aller Munde: angefangen bei der hitzigen Debatte um den Tausch alterHeizungen über die Aktionen des Bündnisses „Letzte Generation“ bis zu den hoffentlich positivenAuswirkungen des Deutschlandtickets, das Anfang dieser Woche an den Start ging. Ein Bereich machtweniger Schlagzeilen, obwohl wir auch damit viel Positives für das Klima tun können unsere Ernährung,denn…
-
Willkommen auf der Arche des Geschmacks!
Durch die industrielle Landwirtschaft gehen leider immer mehr alte, sehr hochwertige Lebensmittel,Nutztierarten, Kulturpflanzen und regionale Zubereitungsarten verloren. Die Herstellung ist zu aufwendig, sie liefern zu wenig Ertrag, sind zu anspruchsvoll im Anbau, oder in ihrer Form nicht passend für die industrielle Produktion. Dadurch gehen kulinarische Schätze verloren, die uns tolle Geschmackserlebnisse bieten und bestens an…