Gastbeitrag von Maria Hufnagl Der Ayurveda ist eine Naturmedizin. Er setzt auf Prävention und hat als Ziel ein langes gesundes Leben. Jetzt in der Pandemie können uns die Ratschläge des Ayurveda wunderbar helfen. Denn: Mit natürlichen Mitteln den Körper zu stärken, ist jetzt das Mittel der Wahl. So können wir eine Virusinfektion abmildern und vielleicht…
-
Regional und saisonal: Wintergemüse-Rezepte
Im Winter fällt es vielen von uns schwer, unseren Bedarf an Vitaminen zu decken, da die Auswahl an frischem Obst und Gemüse eher gering ist. Doch hat die Natur dafür gesorgt, dass wir uns auch in der dunklen Jahreszeit ausgewogen und gesund ernähren können. Dank Wintergemüse! Regional und knackig, ob verschiedene Kohl-Arten oder Wurzelgemüse, alle…
-
Den Körper entschlacken – ist das sinnvoll
Entgiftung, Entschlackung, Detox-Kur – wie man es auch nennt, von einer gelegentlichen Reinigung von Darm, Leber und Nieren will jeder profitieten. Die Entgiftungsprogramme versprechen durch Fasten den Körper von Schadstoffen zu befreien, sich besser zu fühlen und chronische Krankheiten zu lindern. Doch funktioniert das überhaupt und ist eine Entgiftung des Körpers wirklich notwendig? Ich habe mich hierzu…
-
Salat mit Rote Bete und Ziegenfrischkäse
Rote Bete liefert ein großes Spektrum an wertvollen Nährstoffen. Sie ist reich an Kalium, Eisen, Folat, Vitamin C und B-Vitamine.Diese Vitamine und Mineralien sind wichtig für die Blutbildung, schützen die Gefäße vor Ablagerungen, die zu Gefäßverschlüssen und schlimmstenfalls zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führen können. Hier möchte ich mit Dir ein von meiner Lieblingsrezepte teilen. Das…
-
Die mediterrane Ernährung
Wer rund ums Mittelmeer zu Hause ist, lebt länger und leidet sehr selten an Übergewicht. Kein Wunder, denn die Südländer verbinden gesunde Ernährung mit Genuss und Lebensfreude. Dank der Vielfalt an leckeren Gaumenfreuden aus knackigem Gemüse, gegrilltem Fisch und goldfarbenem Olivenöl treten Herzinfarkt, Schlaganfall und selbst Krebs und Diabetes seltener auf. Da die Klimabedingungen und Geschmacksvorlieben…
-
Fünf leckere Rezeptideen für ein Gesundes Picknick
Wenn im Sommer das Leben sowieso oft im Freien stattfindet, dann gehört es natürlich dazu, auch einmal draußen zu essen. Ob mit Familie oder mit Freunden, Picknick ist immer ein tolles Erlebnis, und auf der Wiese schmecken die Speisen oft auch ganz anders als zu Hause. Hier habe ich ein paar einfache und leckere Rezeptideen…
-
Grüne Smoothies richig trinken
Der grüne Smoothie ist ein Powerdrink aus Obst, Gemüse, Wildkräutern und Wasser. Die Smoothies punkten durch einen enormen Gehalt an Vitaminen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Durch scheinbar unendlich viele Kombinationsmöglichkeiten sind sie für jedermann/jedefrau geeignet. Doch beim Verzehren solcher Vitaminbomben wie auch bei anderen Smoothies, solltest Du bestimmte Regeln beachten: Verwendung von stärkehaltigem Gemüse vermeiden,…
-
Avocado Toast nach New York Art
Das Fett der Avocado besteht grösstenteils aus wertvollen ungesättigten Fettsäuren. Diese machen lange satt und der Körper kann sie exzellent verwerten, um Organe zu schützen und wichtige Zellverbindungen aufzubauen. Zusätzlich ist die Avocado sehr kaliumreich und liefert außerdem bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken und die Gesundheit unterstützen. In New York ist Avocado sehr beliebt.…
-
Aktiv gegen Bluthochdruck
Bluthochdruck ist ein großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z.B.: Herzinfarkt und Schlaganfall) und ist meist die Folge von zu hohem Körpergewicht oder andauerndem Stress. Die gute Nachricht ist jedoch: Der milde Bluthochdruck kann meist ohne Medikamente und durch eine entsprechende Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise eingedämmt bzw. beseitigt werden. Zudem können Medikamente Abhilfe schaffen. Hier sind…
-
Ayurveda Ernährung: Die Grundlagen der ayurvedischen Küche
Die richtige Ernährung ist, laut Ayurveda, der Schlüssel zu unserem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden. Mit dem was wir essen und wie wir es zubereiten, nehmen wir direkten Einfluss auf die körperliche Gesundheit und das emotionale Gleichgewicht. Grundprinzipien der ayurvedischen Ernährung: Die drei verschiedenen Körpertypen (Doshas) Vatta, Pita und Kapha haben in der ayurvedischen Ernährung ihre…